Nintendo Pro Controller Mit Switch Verbinden: So Geht's!

by Admin 57 views
Nintendo Pro Controller mit Switch verbinden: So geht's!

Hey Leute! Ihr wollt euren Nintendo Pro Controller mit eurer Switch verbinden? Kein Problem, ist einfacher als ihr denkt! In diesem Artikel zeige ich euch Schritt für Schritt, wie ihr das hinbekommt. Egal ob kabelgebunden oder kabellos, wir decken alles ab. Also, schnappt euch euren Pro Controller und los geht's!

Warum den Nintendo Pro Controller mit der Switch verbinden?

Bevor wir ins Detail gehen, lasst uns kurz darüber sprechen, warum es überhaupt sinnvoll ist, den Pro Controller mit der Switch zu verbinden. Der Pro Controller bietet im Vergleich zu den Joy-Cons einige Vorteile, die das Spielerlebnis deutlich verbessern können.

  • Ergonomie: Der Pro Controller liegt einfach besser in der Hand. Seine Form ist an traditionelle Gamepads angelehnt und bietet einen angenehmeren Griff, besonders bei längeren Gaming-Sessions. Die Joy-Cons können auf Dauer etwas unbequem werden, besonders für größere Hände. Mit dem Pro Controller gehören Krämpfe und Ermüdungserscheinungen der Vergangenheit an.
  • Präzision: Die Analogsticks des Pro Controllers sind präziser und bieten eine bessere Kontrolle. Das ist besonders wichtig bei Spielen, die feine Bewegungen erfordern, wie zum Beispiel Shooter oder Rennspiele. Auch die Tasten haben einen angenehmen Druckpunkt und reagieren zuverlässiger als die der Joy-Cons. Wer also kompetitiv spielt, wird den Unterschied schnell merken.
  • Akkulaufzeit: Der Pro Controller hat eine deutlich längere Akkulaufzeit als die Joy-Cons. Mit einer vollen Ladung könnt ihr bis zu 40 Stunden spielen, bevor er wieder an die Steckdose muss. Das ist ideal für lange Gaming-Sessions oder Reisen. Die Joy-Cons hingegen müssen deutlich öfter aufgeladen werden, was auf Dauer nervig sein kann.
  • Vielseitigkeit: Der Pro Controller kann nicht nur mit der Switch, sondern auch mit anderen Geräten wie PCs oder Smartphones verwendet werden. Das macht ihn zu einem vielseitigen Gamepad, das ihr für verschiedene Zwecke einsetzen könnt. Um ihn mit anderen Geräten zu verbinden, benötigt ihr in der Regel nur ein USB-Kabel oder Bluetooth.

Kabelgebundene Verbindung

Die einfachste Methode, den Nintendo Pro Controller mit der Switch zu verbinden, ist die kabelgebundene Verbindung. Hierfür benötigt ihr lediglich ein USB-C-Kabel. So geht's:

  1. Switch Dock: Stellt sicher, dass eure Nintendo Switch im Dock steckt und mit dem Fernseher verbunden ist.
  2. USB-Verbindung: Nehmt euer USB-C-Kabel und verbindet den Pro Controller mit einem der USB-Ports an der Dockingstation. Die Switch sollte den Controller automatisch erkennen.
  3. Einschalten: Schaltet den Pro Controller ein, indem ihr den Home-Button drückt. Auf dem Bildschirm der Switch sollte nun angezeigt werden, dass der Pro Controller verbunden ist.
  4. Loslegen: Fertig! Ihr könnt jetzt eure Lieblingsspiele mit dem Pro Controller zocken.

Die kabelgebundene Verbindung ist besonders zuverlässig, da es keine Probleme mit Bluetooth-Verbindungen oder Funkstörungen gibt. Außerdem wird der Pro Controller während des Spielens aufgeladen, sodass ihr euch keine Sorgen um den Akkustand machen müsst. Allerdings seid ihr durch das Kabel etwas eingeschränkt in eurer Bewegungsfreiheit. Wenn euch das stört, solltet ihr die kabellose Verbindung ausprobieren.

Kabellose Verbindung via Bluetooth

Die kabellose Verbindung via Bluetooth ist etwas aufwendiger, bietet aber mehr Flexibilität. Hier sind die Schritte:

  1. Switch einschalten: Schaltet eure Nintendo Switch ein und geht zum Home-Menü.
  2. Controller-Einstellungen: Wählt im Home-Menü den Punkt "Controller" aus. Hier findet ihr verschiedene Optionen zur Controller-Verwaltung.
  3. Griffweise/Reihenfolge ändern: Wählt die Option "Griffweise/Reihenfolge ändern" aus. Die Switch beginnt nun, nach verfügbaren Controllern zu suchen.
  4. Synchronisierung: Haltet die Synchronisierungstaste (kleiner Knopf auf der Oberseite des Pro Controllers) für einige Sekunden gedrückt, bis die Leuchten am Controller anfangen zu blinken. Das bedeutet, dass sich der Controller im Pairing-Modus befindet.
  5. Verbinden: Auf dem Bildschirm der Switch sollte nun der Pro Controller angezeigt werden. Wählt ihn aus, um die Verbindung herzustellen. Die Leuchten am Controller hören auf zu blinken und leuchten dauerhaft, sobald die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde.
  6. Loslegen: Fertig! Ihr könnt jetzt kabellos mit eurem Pro Controller spielen.

Manchmal kann es vorkommen, dass die Verbindung nicht sofort klappt. In diesem Fall solltet ihr die Schritte einfach noch einmal wiederholen. Achtet darauf, dass der Pro Controller ausreichend geladen ist und sich nicht zu weit von der Switch entfernt befindet. Gegebenenfalls kann es auch helfen, andere Bluetooth-Geräte in der Nähe auszuschalten, um Störungen zu vermeiden.

Probleme und Lösungen

Manchmal kann es bei der Verbindung des Pro Controllers mit der Switch zu Problemen kommen. Hier sind einige häufige Probleme und ihre Lösungen:

  • Controller wird nicht erkannt:

    • Stellt sicher, dass der Controller ausreichend geladen ist. Ein leerer Akku kann dazu führen, dass der Controller nicht erkannt wird.
    • Überprüft, ob der Controller im Pairing-Modus ist (Leuchten blinken). Wenn nicht, haltet die Synchronisierungstaste erneut gedrückt.
    • Startet die Switch neu. Manchmal hilft ein einfacher Neustart, um Verbindungsprobleme zu beheben.
    • Überprüft, ob die Switch auf dem neuesten Softwarestand ist. Veraltete Software kann zu Inkompatibilitäten führen.
  • Verbindung bricht ab:

    • Achtet darauf, dass sich der Controller nicht zu weit von der Switch entfernt befindet. Die Reichweite von Bluetooth ist begrenzt.
    • Vermeidet Hindernisse zwischen Controller und Switch. Wände oder andere elektronische Geräte können das Signal stören.
    • Schaltet andere Bluetooth-Geräte in der Nähe aus, um Interferenzen zu vermeiden.
    • Setzt den Controller zurück, indem ihr die Synchronisierungstaste kurz drückt.
  • Controller reagiert nicht richtig:

    • Überprüft, ob die Tasten und Analogsticks richtig funktionieren. Manchmal können Verschmutzungen oder Beschädigungen die Ursache sein.
    • Kalibriert die Analogsticks in den Controller-Einstellungen der Switch. Eine fehlerhafte Kalibrierung kann zu ungenauen Eingaben führen.
    • Setzt den Controller auf die Werkseinstellungen zurück (falls möglich). Dadurch werden alle benutzerdefinierten Einstellungen gelöscht.

Zusätzliche Tipps und Tricks

  • Controller-Layout ändern: In den Controller-Einstellungen der Switch könnt ihr das Layout der Tasten ändern. Das ist besonders nützlich, wenn ihr von anderen Konsolen umsteigt oder eine bestimmte Tastenbelegung bevorzugt.
  • Amiibo-Unterstützung: Der Pro Controller verfügt über einen NFC-Sensor, mit dem ihr Amiibo-Figuren einscannen könnt. Dadurch erhaltet ihr in unterstützten Spielen zusätzliche Inhalte oder Boni.
  • Bewegungssteuerung: Der Pro Controller unterstützt Bewegungssteuerung, die in einigen Spielen genutzt wird. Ihr könnt den Controller also wie eine Wii-Fernbedienung verwenden.
  • Mehrere Controller verbinden: Die Switch unterstützt bis zu acht Controller gleichzeitig. Ihr könnt also mit euren Freunden lokale Multiplayer-Partien spielen.

Fazit

Das Verbinden des Nintendo Pro Controllers mit der Switch ist kinderleicht, egal ob kabelgebunden oder kabellos. Der Pro Controller bietet zahlreiche Vorteile gegenüber den Joy-Cons und verbessert das Spielerlebnis deutlich. Probiert es einfach mal aus und überzeugt euch selbst! Wenn ihr Probleme habt, helfen euch die oben genannten Tipps und Tricks weiter. Viel Spaß beim Zocken!